Whisky und Cognac

Welche Whiskygläser sollte man wählen? Ein Ratgeber

von Julita Leszczyńska - 9 Sep, 2024

Ein Whiskyglas ist ein unverzichtbarer Begleiter bei jeder Verkostung der besten Jahrgänge dieses edlen Getränks. Kenner, die verschiedene Whiskys bewusst probieren, wissen, dass es mehrere Arten von Gläsern gibt. Doch welches Glas sollte man wählen, um die Vorzüge der edelsten Whiskys am besten zu genießen? Welche Rolle spielen der schwere Boden, der dünne Stiel oder die Kristallstruktur? Und welches Fassungsvermögen hat ein typisches Whiskyglas?


Das Whiskyglas

Ein Whiskyglas ist ein speziell entwickeltes Glas, das darauf ausgelegt ist, den Geschmack und das Aroma des Whiskys optimal zur Geltung zu bringen. Es gibt viele verschiedene Formen und Stile von Whiskygläsern, deren Zweck es ist, die Aromen und den Geschmack jeder Flasche zu betonen.

Wer Whisky bewusst genießen möchte, sollte in seinem Schrank verschiedene Gläser haben, von denen jedes eine etwas andere Art der Aromenentfaltung unterstützt.


Wie heißen die Whiskygläser?

Wer in die Welt des Whiskys eintauchen möchte, sollte sich mit den verschiedenen Whiskygläsern und ihren Unterschieden vertraut machen. Es gibt einige der wichtigsten Gläser, die unter Whisky-Liebhabern beliebt sind. Einige davon überraschen durch ihre Form und Größe, doch die Geheimnisse der Verkostung erklären schnell ihre ungewöhnliche Bauweise.


1. Glencairn Glass ist eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Gläser für professionelle Whiskyverkostungen. Es hat eine charakteristische Tulpenform, die sich nach oben leicht verjüngt, was dazu beiträgt, die Aromen in Richtung Nase zu konzentrieren.

2. Tumbler ist ein einfaches, aber elegantes Whiskyglas. Es ist kurz, hat eine breite Öffnung und ist oft mit einer strukturierten Oberfläche und einem schweren Boden versehen. Es wird hauptsächlich für Whisky mit Eis oder in Cocktails verwendet, eher als für Verkostungen.

3. Snifter ist eher ein Kelch als ein Glas. Die sich verjüngende Öffnung ist so gestaltet, dass die Aromen sich besser in Richtung Nase konzentrieren. Oft hat es einen Deckel.

4. Copita ist ein kleines Glas, das einem Weinglas ähnelt, mit einer markanten Verjüngung nach oben. Es ist ideal für Whiskyverkostungen.

5. Norlan Glass ist ein modernes Glas, das entwickelt wurde, um den Geschmacks- und Geruchssinn beim Whiskytrinken zu maximieren. Es ähnelt auf den ersten Blick einem Thermoglas, da das innere Glas die Form eines Kelches hat und von einer äußeren Schicht umgeben ist, die den Whisky vor Erwärmung schützt.


Wie sollten Whiskygläser sein?

Die Wahl des richtigen Whiskyglases hängt nicht nur vom Erfahrungsgrad ab. Es gibt jedoch einige grundlegende Merkmale, die ein gutes Whiskyglas aufweisen sollte:


– Tulpenform – Ein Glas, das sich nach oben verjüngt, hilft, die Aromen des Whiskys zur Nase zu lenken, sodass die Duftnoten intensiver wahrgenommen werden.

– Schwerer Boden oder dünner Stiel – Ein solcher Glasboden sorgt für Stabilität und isoliert den Whisky von der Umgebungstemperatur, was wichtig ist, um die richtige Temperatur des Getränks zu halten.

– Dünne Wände – Hochwertige Whiskygläser haben oft dünne Ränder, was den Trinkkomfort erhöht und das Geschmackserlebnis verbessert.

– Hochwertiges Glas – Das Glas von erfahrener Handwerkskunst trägt nicht nur zur ästhetischen Erfahrung bei, sondern bewahrt auch Geschmack, Aroma und Aussehen des Getränks.

– Verzierungen, Gravuren, Rillen – Glasdetails an den Wänden oder am Boden beeinflussen das visuelle Erlebnis, indem sie beispielsweise das Licht im Getränk reflektieren.


Die Antwort auf die Frage, wie viele Milliliter ein Whiskyglas fasst, ist nicht eindeutig. Ein Standard-Whiskyglas hat in der Regel ein Fassungsvermögen von 180–240 ml (6–8 Unzen). Die Größe kann jedoch je nach Region und Vorlieben variieren. Manche Whiskygläser fassen nicht mehr als 100 ml, was nicht nur hilft, den Alkoholkonsum zu kontrollieren, sondern auch das Geschmackserlebnis intensiviert. Für eine bewusste Verkostung genügen nämlich schon wenige Schlucke, um das Geschmacksbouquet zu bewerten und zu genießen.


Welche Whiskygläser?

Welches Whiskyglas sollte man aus der Vielfalt der Gläser wählen? Das hängt hauptsächlich von den persönlichen Vorlieben und Erfahrungen sowie dem Anlass ab, zu dem der Whisky genossen werden soll. Bei einem Treffen mit Freunden, bei dem Whisky auf Eis oder mit Mixgetränken serviert wird, reicht ein einfaches Tumbler-Glas aus. Diese sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich – von kristallverzierten Varianten bis hin zu modernem Design – und sprechen somit unterschiedliche Geschmäcker an.


In welchen Gläsern wird Whisky getrunken? Wer die Welt des Whiskys entdecken möchte und sich auf höhere Stufen der Verkostung begeben will, sollte professionelle Gläser wie den Snifter, Copita, Glencairn oder Norlan Glass verwenden.