Süß, nach Urlaub duftend und nahrhaft – Bananen-Smoothies sind eine hervorragende Idee für einen Snack! Alles, was du brauchst, ist ein Mixer und eine der ausgewählten Zutaten, um einfache Früchte in ein gesundes Getränk zu verwandeln. Wie kann man einen Bananen-Smoothie zu Hause machen und welche Zutaten hinzufügen, um ihn noch gesünder zu machen? Wie viele Kalorien liefert dieser Snack? Welche Vitamine stecken im Bananen-Smoothie?
Bananen-Smoothie
Der Bananen-Smoothie ist eines der einfachsten gesunden Getränke, die man zu Hause zubereiten kann. Diese leicht verfügbaren, süßen Früchte lassen sich problemlos zerdrücken und mit ausgewählten Zutaten kombinieren, um ein mehr oder weniger süßes, aber immer nahrhaftes Smoothie zu erhalten.
Der Verzehr von Bananen-Smoothies kann gesundheitliche Vorteile bieten. Diese Früchte enthalten eine Fülle von Mineralien und Vitaminen, darunter Vitamin C, B6, A sowie Kalium und Magnesium.
Obwohl Bananen-Smoothies sehr süß sind, sind sie auch eine gute Wahl für Diätbewusste. Sie stillen das Verlangen nach Süßem und sind gleichzeitig eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe.
Wie macht man einen Bananen-Smoothie?
Bananen sind eine großartige natürliche Energiequelle, besonders wegen ihres Kohlenhydratgehalts wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Ein Bananen-Smoothie kann eine gute Wahl vor dem Training sein, da er Kraft liefert und die Herzfunktion unterstützt. Wenn du einen Frucht-Smoothie mitnehmen möchtest, ist der mit Bananen definitiv eine Überlegung wert.
Für einen Bananen-Smoothie benötigst du reife Früchte – solche, die bereits intensiv gelb oder sogar leicht braun sind. Ein Mixer ist zwar nützlich, aber nicht zwingend erforderlich – ohne Gerät kann man die Banane mit einer Gabel zerdrücken und dann die restlichen Zutaten mit einem Schneebesen vermischen.
Bananen-Smoothie – wie viele Kalorien?
Wie viele Kalorien enthält ein aromatischer und süßer Bananen-Smoothie? Es ist schwer, eine feste Zahl zu nennen, da der Kaloriengehalt von den verwendeten Zutaten abhängt. Die einfachste Methode ist es, die Kalorien der einzelnen Zutaten zu berechnen und sie zu summieren.
Im Durchschnitt enthält ein Bananen-Smoothie, der aus einer Banane, einer Tasse Milch und einem Löffel Naturjoghurt zubereitet wird, etwa 200-300 Kalorien. Mit zusätzlichen Zutaten wie Honig, Nüssen, Chiasamen oder Molkeprotein kann sich diese Zahl weiter erhöhen.
Wie macht man einen Bananen-Smoothie mit Milch?
Bananen-Smoothies mit Milch oder Joghurt können in vegetarischer oder veganer Variante zubereitet werden. Verwende einfach Hafer-, Reis- oder Sojamilch als Alternative. Für einen nahrhaften Bananen-Smoothie mit Haferflocken solltest du Schnellkochen-Haferflocken verwenden, da sie leichter zu mixen sind.
Wie serviert man Bananen-Smoothies? Am besten in klaren Glasgefäßen, damit man sich an den schönen Farben der Obstbeigaben erfreuen kann. Im Glas lassen sich Smoothies auch länger im Kühlschrank aufbewahren, ohne dass Konsistenz oder Geschmack verloren gehen.
Einfacher Bananen-Smoothie – Rezept Für einen einfachen Bananen-Smoothie benötigst du:
2 reife Bananen
1 Tasse Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
1/2 Tasse Naturjoghurt (optional)
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
Zusätze: 1 Teelöffel Erdnussbutter, Zimt, Chiasamen oder andere Früchte. Die Bananen schälen, schneiden und in den Mixer geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mixen. In einem Glas oder – für einen originellen Effekt – in einem großen Kelch servieren.
Bananen-Smoothie mit Haferflocken – Rezept Für einen Bananen-Smoothie mit Haferflocken benötigst du:
2 reife Bananen
1 Tasse Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
1/2 Tasse Haferflocken
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
Die Bananen schälen, schneiden und in den Mixer geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mixen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Falls der Smoothie zu dickflüssig ist, etwas Milch hinzufügen. Falls er zu flüssig ist, mehr Haferflocken dazugeben. In einem Glas oder einem großen Kelch servieren.
Bananen-Erdbeer-Smoothie – Rezept Für einen Bananen-Erdbeer-Smoothie benötigst du:
2 reife Bananen
1 Tasse Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
1 Tasse Erdbeeren (frisch oder gefroren)
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
Alle Zutaten zusammen mixen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen. In einem Glas oder einem großen Kelch servieren.
Bananen-Spinat-Smoothie – Rezept Für einen Bananen-Spinat-Smoothie benötigst du:
2 reife Bananen
2 Tassen frischen Spinat
½ geschälte und in Scheiben geschnittene Gurke
1 Tasse Kokoswasser
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
Alle Zutaten zusammen mixen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen. In einem Glas oder einem großen Kelch servieren.
Bananen-Schokoladen-Smoothie – Rezept Für einen Bananen-Schokoladen-Smoothie benötigst du:
2 Bananen
2 Esslöffel Kakao
1 Tasse Kokos- oder Sojamilch
1 Esslöffel Erdnussbutter
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
Alle Zutaten zusammen mixen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen. In einem Glas oder einem großen Kelch servieren.